1. Mannschaft

Unsere 1. Herrenmannschaft spielt in der Kreisliga A.

Trainingszeiten:
Dienstag, 19:30 – 21:00 Uhr
Donnerstag, 19:30 – 21:00 Uhr

Alle Ergebnisse und die Tabelle findest du auf fussball.de.



+++ Sponsoring+++

22.03.2023
Vor kurzer Zeit wurde die 1. Mannschaft des SC Altendorf-Ersdorf mit neuen Winterjacken ausgestattet. Nach Trainingsets, ZIP-Pullover, Poloshirts und Präsentationsanzug das letzte fehlende Utensil, um bei jedem Spiel einheitlich aufzutreten.

Bei Fragen rund um Ihre Finanzen, Ihre Altersvorsorge oder sämtliche Versicherungen die heutzutage benötigt werden steht euch Michael Heusohn mit seiner Vermögensberatung in Meckenheim mit Rat und Tat zur Seite! Hierzu schaut einfach auf seiner Webseite: https://www.dvag.de/michael.heusohn/index.html vorbei!

Es ist für einen Amateurverein beinahe unmöglich die gesamte Ausstattung eigenständig zu finanzieren. Wir bedanken uns im Namen aller Spieler und Verantwortlichen recht herzlich bei unserem Sponsor Michael Heusohn und seiner Agentur für das nicht selbstverständliche Sponsoring!
__________________________________________________________________________________________________________________________
VOLKAN DENIZ ÜBERNIMMT 1. MANNSCHAFT DES SCA

23.02.2023

Wir freuen uns so zeitnah, nach dem Rücktritt von Patrick Pöschmann, einen neuen Trainer bekanntgeben zu können. Volkan Deniz wird den SCA vorerst bis Saisonende übernehmen.

Mit Volkan Deniz übernimmt ein erfahrener Fußballtrainer die erste Mannschaft, welcher die Kreisliga A Bonn aus seinen Trainerämtern bei Germania Hersel, VTA Bonn und seiner letzten Station den SV Vorgebirge bestens kennt. Mehrfach stand der SCA in den letzten Jahren dem 51-jährigen Trainer auf dem Platz gegenüber. Während es in den Duellen gegen VTA Bonn eher zu einer ausgeglichenen Bilanz kam, musste man gegen Deniz mit dem SV Vorgebirge fast immer den kürzeren ziehen. Volkan Deniz spielte selbst früher einige Jahre auf Verbandsebene bei Wesseling-Urfeld, ehe er seine ersten Erfahrungen als Co-Trainer in der Mittelrheinliga bei Wesseling-U. machen konnte.

Bereits gestern wurde er der Mannschaft vorgestellt und leitete anschließend die erste Einheit. Im heutigen Testspiel gegen den Graftschafter SG kann er sich ein erstes Bild über den Zustand der Mannschaft machen. Dennoch wird es eine schwere Aufgabe die eigene Spielweise der Mannschaft so schnell mitzugeben, denn am Sonntag startet der SCA bereits in die Rückrunde – in einem direkten Duell im Abstiegskampf gegen den SSV Walberberg. Es folgen die Wochen der Wahrheit für den SCA gegen TuS Pützchen, BSV Roleber, Oberkasseler FV und den VTA Bonn.

Wir sind überzeugt, dass Deniz mit seiner Kompetenz und Spielphilosophie die instabile Mannschaft schnellst möglichst wieder in die Spur bekommt und mit der Mannschaft den erneuten Klassenerhalt in der Kreisliga A erreicht!

Volkan, Herzlich Willkommen im Eifelstadion beim SC Altendorf-Ersdorf!


Trainerteam der 1. Mannschaft tritt mit sofortiger Wirkung zurück!

14.02.2023

Paukenschlag beim SC Altendorf-Ersdorf!

Das Trainerteam Patrick Pöschmann & Marcus Dücker treten mit sofortiger Wirkung als Trainer der ersten Mannschaft des SCA zurück!
In einer außerordentlichen Besprechung mit der Vorstandschaft teilte Patrick Pöschmann schweren Herzens am Montag mit, sein Amt als Trainer niederzulegen.

Vor rund fünf Jahren übernahm Pöschmann das Amt als Trainer der ersten Mannschaft des SC Altendorf-Ersdorf. In der damaligen prekären Situation mit nur 3 Punkten aus 11 Spielen hauchte er der Mannschaft ein neues Leben ein. In den folgenden 21 Spielen wurden 42 Punkte gesammelt und Pöschmann avancierte zum Retter einer totgeglaubten Mannschaft, die von allen bereits als sicherer Absteiger gegolten haben. Anschließend war der SCA mit Trainer Pöschmann in „ruhigeren“ Gewässern unterwegs und konnte stets den Verbleib in der Kreisliga A frühzeitig sichern.

Nach einer durchwachsenen Hinrunde sah sich Pöschmann leider zu diesem folgenschweren Schritt gezwungen. „Es ist keine Entscheidung gegen den Verein oder den Vorstand, sondern gegen die Zustände die aktuell immer mehr im Amateur-Fußball und leider nun auch in meinem Heimatverein herrschen.“, so Pöschmann.

Nichtsdestotrotz bedanken wir uns herzlich für den vorbildlichen Einsatz den Pöschmann bis zum bitteren Ende zeigte, egal ob als früherer Spieler oder Trainer. Wir danken für fünf spannende Jahre, die du mit Herzblut an der Seitenlinie als Trainer gelebt hast und für die erfolgreichste Kreisliga-A-Saison der SCA-Geschichte. Es verlässt uns nicht nur ein ambitionierter Trainer, sondern ebenso ein Freund und Familienmitglied der SCA-Familie. Patrick Pöschmann wird immer eine offene Türe beim SCA haben und stets Willkommen sein!

Selbstverständlich wollen wir auch dem nicht weniger beteiligten Co-Trainer Marcus Dücker für seinen Einsatz danken. Nicht nur für die unterstützende Tätigkeit als Co-Trainer, sondern auch als Retter in der Not auf dem Platz, wenn die erste oder zweite Mannschaft deine Unterstützung gebraucht hat. Die lobenden Worte in Richtung Patrick Pöschmann gelten ausnahmslos auch dir!


1. Mannschaft erhält neue Trainingssets

26.09.2022

Vergangene Woche wurde unsere erste Mannschaft mit neuen Trainingssets ausgestattet. Nun ist ein einheitliches Auftreten mit Trainingsshirts, Hosen und Trainingssocken auch beim Training gesichert. Möglich gemacht hat dieses die Firma Malerfachbetrieb Sven Deuster. Wir bedanken uns auf diesem Weg nochmals recht herzlich für diese Unterstützung! Ohne solch eine Unterstützung ist eine regelmäßige Ausstattung unserer Spieler kaum umzusetzen.
Schauen Sie gerne bei www.maler-deuster.de vorbei und überzeugen sich selbst von den großartigen Arbeiten, die der Malerfachbetrieb Deuster mit seinem Team leistet!

1. Hauptrunde Bitburger Kreispokal 2022

08.08.2022

Wie jedes Jahr startet die neue Saison mit der 1. Hauptrunde des Bitburger Pokals.

Unsere 1. Mannschaft hat sich durch die Vorbereitung trotz eines 23 Mann Kaders wortwörtlich durchquälen müssen, von Verletzungen und Urlaub, wodurch Feldspieler im Tor auflaufen mussten, bis zur Spielabsage war alles dabei. An diesem Punkt nochmal ein großes Dankeschön an die Jungs der zweiten Mannschaft die Teilweise zwei Spiele Sonntags bei über 30 grad spielen mussten und somit weitere Spielabsagen verhindert haben.

Die Ergebnisse der Testspiele täuschen allerdings ein wenig, denn die Leistungen war meist mehr als durchwachsen und entsprechen nicht den Ansprüchen jedes einzelnen.

Nun kommen wir aber endlich zum langersehnten ersten Pflichtspiel. Das Los hätte kaum attraktiver sein können und bringt natürlich reichlich Brisanz mit. Unsere 1. Mannschaft trifft in der 1. Hauptrunde des Pokals sofort auf den Bezirksligisten aus Merl, bedeutet wir starten in das erste Pflichtspiel mit einem Stadtderby. Wir erwarten einen großen Kampf und eine Heiße Pokalnacht, wo beide Teams um den Einzug in die 2. Hauptrunde fighten.

Für Speisen und Getränke ist natürlich gesorgt und unsere Verein würde sich über jede einzelne Unterstützung bei diesem Derby freuen.


Vorbereitung auf die Saison 2022/2023

06.07.2022

Hallo liebe Mitglieder, Fans und Freunde des SC Altendorf-Ersdorf

Gestern hat unsere 1. Mannschaft mit der Vorbereitung auf die Saison 2022/2023 begonnen. Die Trainingseinheiten finden immer Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr statt. Des Weiteren wird in der Vorbereitung auch Freitags in der Zeit von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr trainiert. Ab sofort findet ihr hier, die Übersicht über alle Freundschaftsspiele in der Vorbereitung.

1.Mannschaft

Heim Gast Datum Anstoßzeit Platz
SC Altendorf-Ersdorf SSV Bornheim So. 10.07.2022 15:30 Pater-Müller-Straße, 53340 Meckenheim
SC Altendorf-Ersdorf FC Niederkassel So. 17.07.2022 Abgesagt! Pater-Müller-Straße, 53340 Meckenheim
SC Altendorf-Ersdorf FC Pech Do. 21.07.2022 20:00 Pater-Müller-Straße, 53340 Meckenheim
SV Beuel 06 SC Altendorf-Ersdorf So. 24.07.2022 15:00 Fr.-Elbern-Stadion, Am Stadion 2, 53225 Bonn
SC Altendorf-Ersdorf VfL Meckenheim Do. 28.07.2022 20:00 Pater-Müller-Straße, 53340 Meckenheim
RW Lessenich SC Altendorf-Ersdorf So. 31.07.2022 15:00 Alter Heerweg, 53123 Bonn
SC Altendorf-Ersdorf Türk Genc SV So. 07.08.2022 15:30 Pater-Müller-Straße, 53340 Meckenheim
SC Altendorf-Ersdorf Horremer SV So. 14.08.2022 Abgesagt! Pater-Müller-Straße, 53340 Meckenheim

Heute einmal ein Einblick in die Gemütslage unserer 1. Mannschaft

15.03.2021

— Heute mal ein Einblick in die Gemütslage unserer ersten Mannschaft in der Pandemie —
Geschrieben von UNSEREM Capitano Mario Steiner

Hallo liebe Anhänger des SC Al-Ersch,

heute wollen wir Euch einen kleinen Einblick in das Leben der Spieler der Ersten Mannschaft während. der fußballfreien Zeit geben.
Jeder von uns vermisst es: Sonntagmorgen aufstehen und frühstücken. Während des Frühstücks wird nochmal in FuPa der Gegner, deren letzten Ergebnissen und ihre Aufstellungen gecheckt. Nach dem Frühstück deine Fußballtasche zu packen. Die Gedanken schwirren rund um die Aufstellung die Coach Patrick Pöschmann auf den Platz schicken wird. Die Schienbeinschoner, die Aufwärm-Kleidung und die Duschsachen werden eingepackt. Man holt seine Vereinssachen aus dem Schrank und zieht sich an für den gewohnten Gang in Richtung Sportplatz. Gemeinsam wird das Spiel der „Dritten“ und der „Zweiten“ geschaut. In den Pausen werden ein paar Bälle in Straßenschuhen hin und her gebolzt. Dann die prüfenden Blicke, wenn die Gästemannschaft in das Eifelstadion eintrifft, wer wohl spielt – wer fehlt von den Gegnern. Das gemeinsame musikbegleitete Umziehen in der Kabine und erste Gang in Fußballschuhen aufs Feld mit beiläufigem Geruch von Jörn’s Bratwüsten….
Leider sind wir davon noch ein gutes Stück entfernt das wieder fühlen zu dürfen. Aktuell bleibt uns ausschließlich Fußball im Fernsehen. Wovon gefühlt jedes Spiel geschaut wird und man immer noch mehr brennt auf den Platz zurückzukehren zu können. Die einzige Nervosität ist, ob der Tippschein kommen wird oder ob in Kickbase ordentlich Punkte eingefahren werden. Einige von uns halten sich fit in Form von Läufen am Rhein oder im „Home-Fitness“. Viele prägen ihr taktisches Verständnis in Fifa. Ebenso wenden sich einige der Verbesserung der Würfe auf die Dartscheibe zu. Viel mehr bleibt uns leider in der aktuellen Pandemie nicht. Dennoch denken wir an die Trainingseinheiten im Schnee und Regen, die uns weitaus lieber wären. Man hat die doofen Kommentare unseres berüchtigten Vorstandes Andi Gurk während des Trainings und des Spiels im Hinterkopf. Während eines Fifa-Spiels hört man teilweise im Kopf den berühmten Schrei zum gegnerischen Torwart bei einem Rückpass „Nimm ihn in die Hand“ von Christian Brämm. Selbst in Fifa wird mit dem Schiedsrichter in der Hoffnung das er seine Entscheidung revidiert, in einem Monolog mit dem Fernseher diskutiert. Was feststeht ist, dass wir darauf brennen euch alle im Eifelstadion wieder begrüßen zu dürfen. Wir hoffen ihr bleibt alle Gesund und wir möchten uns bei allen Sponsoren bedanken für die beständige Unterstützung selbst in dieser Phase.

Bis bald, eure erste Mannschaft des SC Altendorf-Ersdorf.


VTA Bonn – SC Alt.-Ersdorf, 0:3 (0:1), Bonn

Mit einem 3:0-Erfolg im Gepäck ging es für den SC Alt.-Ersdorf vom Auswärtsmatch bei der VTA Bonn in Richtung Heimat. Pflichtgemäß strich der SC Alt.-Ersdorf gegen die VTA Bonn drei Zähler ein. Das Hinspiel hatte der SC Alt.-Ersdorf deutlich mit 4:1 für sich entschieden.
Kurz vor dem Pfiff zur Halbzeit machte Dugaxhin Mulaj das 1:0 zugunsten des Gasts (41.). Anstelle von Klaus Julius Lehnhoff war nach Wiederbeginn Chakir Bouhlal für das Team von Trainer Patrick Pöschmann im Spiel. Zum Abpfiff der ersten Halbzeit hatte der SC Alt.-Ersdorf einen knappen Vorsprung herausgespielt. Sebastian Flachmeier schoss die Kugel zum 2:0 für den SC Alt.-Ersdorf über die Linie (47.). Mario Leon Steiner vollendete zum dritten Tagestreffer in der 70. Spielminute. Mit dem Schlusspfiff durch den Referee stand der Auswärtsdreier für den SC Alt.-Ersdorf. Die VTA Bonn wurde mit 3:0 besiegt.
Die VTA Bonn muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als dreieinhalb Gegentreffer pro Spiel. Das Heimteam befindet sich nach der deutlichen Niederlage gegen den SC Alt.-Ersdorf weiter im Abstiegssog. Die Ausbeute der Offensive ist bei der VTA Bonn verbesserungswürdig, was man an den erst 22 geschossenen Treffern eindeutig ablesen kann. In dieser Saison sammelte die VTA Bonn bisher drei Siege und kassierte 15 Niederlagen. Nach dem fünften Fehlschlag am Stück ist die VTA Bonn weiter in Bedrängnis geraten. Gegen den SC Alt.-Ersdorf war am Ende kein Kraut gewachsen.
Der Sieg hatte Auswirkungen auf die Tabelle, wo der SC Alt.-Ersdorf nun auf dem achten Platz steht. Sieben Siege, fünf Remis und sechs Niederlagen hat der SC Alt.-Ersdorf derzeit auf dem Konto. Der SC Alt.-Ersdorf erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien acht Zähler.
Nächster Prüfstein für die VTA Bonn ist der SC Volmershoven-Heidgen (Sonntag, 15:30 Uhr). Der SC Alt.-Ersdorf misst sich am selben Tag mit TuS Pützchen (17:00 Uhr).


SC Alt.-Ersdorf – FV Salia Sechtem, 0:0 (0:0), Meckenheim

Der SC Alt.-Ersdorf ist nicht über ein torloses Unentschieden gegen den FV Salia Sechtem hinausgekommen. Die Vorzeichen hatten auf Sieg zugunsten des SC Alt.-Ersdorf gestanden. Die 90 Minuten zeigten jedoch, dass der SC Alt.-Ersdorf der Favoritenrolle nicht gerecht wurde. Auf fremdem Platz hatte sich der SC Alt.-Ersdorf im Hinspiel einen 2:0-Sieg bei FV Salia Sechtem gesichert.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Stefan Schön von SC Alt.-Ersdorf, der in der vierten Minute vom Platz musste und von Phillip Menzel ersetzt wurde. Nach den ersten 45 Minuten ging es für die Elf von Patrick Pöschmann und den FV Salia Sechtem ohne Torerfolg in die Kabinen. Bei FV Salia Sechtem kam zu Beginn der zweiten Hälfte Leon Nahuel D`Ambrosio für Lukas Schubert in die Partie. In Durchgang zwei lief Erkan Alibajro anstelle von Chakir Bouhlal für den SC Alt.-Ersdorf auf. Schließlich pfiff Benno Zybulski das Spiel ab und damit waren nach torloser erster Halbzeit auch im zweiten Teil keine Treffer zu bewundern. Die Teams trennten sich am Ende mit einer Nullnummer voneinander.
Der SC Alt.-Ersdorf bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz zehn. Sechs Siege, fünf Remis und sechs Niederlagen haben die Gastgeber derzeit auf dem Konto. Der SC Alt.-Ersdorf erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien acht Zähler.
Große Sorgen wird sich Carsten Rodacker um die Defensive machen. Schon 44 Gegentore kassierte der FV Salia Sechtem. Mehr als 3 pro Spiel – definitiv zu viel. Mit 16 Punkten auf der Habenseite stehen die Gäste derzeit auf dem zwölften Rang. Fünf Siege, ein Remis und zehn Niederlagen hat der FV Salia Sechtem momentan auf dem Konto. Der FV Salia Sechtem taumelt durch die vierte Pleite in Serie einer handfesten Krise entgegen.
Am kommenden Sonntag trifft der SC Alt.-Ersdorf auf die VTA Bonn, der FV Salia Sechtem spielt am selben Tag gegen den SC Volmershoven-Heidgen.


Manchmal muss es eben DERBY sein!

Ein denkwürdiger Spieltag ist eben im Eifelstadion zu Ende gegangen,und damit meine ich nicht nur das Ergebnis! Aber fangen wir mal ganz am Anfang an.

Derbys sind ja im Fußball immer etwas besonderes, egal ob in der Bundesliga oder der Kreisliga A. Vor dem Spiel habe ich mich mit einigen Leuten unterhalten, sowohl von den Gästen als auch von uns.

Würde man diese Aussagen in ein Ergebnis packen wär wohl ein knappes Spiel mit sehr auf Defensive bedachten Gästen heraus gekommen, die ihre Chance in dem einen oder anderen Konter gesucht hätten. Und wenn man die Tabellensituation vor dem Spieltag sich anschaute war dass eine logische Vorhersage.
Die Gäste stehen mit bisher 2 Punkten schon mit dem Rücken zur Wand, während der SC eigentlich mit 10 Punkten schon befreit hätte aufspielen können.

Aber erstens kommt es anders…

Nach Anpfiff waren die Gäste zunächst wacher und hatten schon nach knapp 60 Sekunden die erste gefährliche Offensivaktion. Es dauerte ziemlich genau 5 Minuten bis auch das Heimteam zum ersten Torabschluss kam. Und 2 Minuten später gingen die Gäste tatsächlich sogar in Führung! Aber beim SC hingegen ist bis dahin nichts wirklich zwingendes zustande gekommen!
Dann kam die 16. Minute!
Nach einer Notbremse (eine harte aber vertretbare Entscheidung!) wurde SC Spieler Phillip Hack mit der roten Karte zum duschen geschickt.

…und zweitens als man denkt!

Tja, was dann passierte lässt sich nur schwer beschreiben. Zunächst erfolgte ein Vulkanausbruch auf der Trainerbank des SC. Coach Patrick Pöschmann platze der Kragen. Vor allem weil die SC Kicker irgendwie gar keine Einstellung zu diesem Match bis dahin gefunden hatten.
Aber dann legten die Jungs auf einmal los wie die Feuerwehr und drehten in Unterzahl innerhalb von 14 Minuten das Spiel komplett und gingen mit 3:1 in Führung. Wobei das 3:1 aus einem Strafstoß resultierte. Die Hintermannschaft der Gäste stand plötzlich völlig im luftleeren Raum und wirkte unglücklich bis total überfordert. So konnte man das Ergebnis bis zur Pause auf sage und schreibe 5:1 schrauben – wohlgemerkt nach einem 0:1 in Unterzahl!

In der zweiten Halbzeit ging das Toreschießen munter weiter. In der 46. und der 57. Minute gab er weitere Strafstöße für den SC, der somit nach 57 Minuten gar mit 7:1 in Führung ging! nachzutragen ist, dass es tatsächlich dazwischen einen weiteren Strafstoß für den SC gab, welcher aber nicht verwandelt wurde. Das 8:1 schließlich entstand aus einem toll herausgespielten Konter in der 64. Minute.

8 Tore in Unterzahl innerhalb von 48 Minuten zu schießen, alle Achutng, das hab ich in meiner langen Zeit bisher weder im Herren – noch im Frauenbereich erlebt. Dafür muss man also erst in´s Eifelstadion kommen

Aber es war ja noch nicht Schluss. Die Gäste bekamen in der 70. Minute ebenfalls einen Strafstoß zugesprochen. Den konnte SC – Keeper Fabian Gurk zwar parieren, aber die Gäste schalteten schneller und drückten den abgewehrten Ball dennoch in die Maschen. In der 90. Minute folgte sogar noch das 3. Gästetor, und in der Nachspielzeit wurde noch ein Gästespieler mit rot vom Platz gestellt.

Tja, was soll man sagen? Ich persönlich habe noch nie ein vergleichbares Spiel vorher gesehen! 8 Tore nach 0:1 Rückstand in Unterzahl erzielt.


Déjà-vu im Eifelstadion

SC Altendorf-Ersdorf 4 : 0 TuS Germania Hersel 1910 e.V.

Wer erinnert sich noch an die Saison 15/16, als es am letzten Spieltag zum alles oder nichts Spiel im Kampf um den Abstieg gegen die TuS aus Hersel kam und wir durch einen furiosem 9:2 Kantersieg und des daraus resultierenden besseren Torverhältnisses die Liga gehalten haben?

Hersel hingegen musste den schweren Gang in die B-Liga antreten.

Geschichte wiederholt sich nun doch das ein oder andere Mal.
Nach dem klaren 4:0 Heimerfolg gegen die TuS, stand dieser als zweiter Absteiger in der laufenden Saison fest.

Von Beginn an entwickelte sich ein rassiges und umkämpftes Spiel, mit vielen kleinen Fouls und Diskussionen mit dem Schiedsrichter. Man merkte allen Akteuren an, dass es in diesem Spiel um einiges ging. Unsere Jungs könnten sich mit einem Erfolg weiter von den Abstiegsrängen distanzieren und für Hersel hingegen war es die letzte Chance nach dem rettendem Strohhalm zugreifen.

In der 20. Spielminute konnte sich Gurk nach einem schön getretenen Freistoß das erste Mal auszeichnen.

In der 34. Spielminute erzielte Hersel ein vermeintliches Abseitstor. Im direkten Gegenzug steckte Sebastian Flachmeier wunderschön durch auf Andre Eckweiler, der den Ball trocken im unteren rechten Toreck zur Führung einschob.

Die Zuschauer im Eifelstadion sahen in der 1. Halbzeit kein qualitativ hochwertiges Spiel. Viele Fehlpässe bestimmten das Geschehen.

Mit einer denkbar knappen Führung ging es in die Pause. Trainer Pöschmann scheint in der Kabine die richtigen Worte gefunden zu haben, denn seine Jungs schalteten vom Wiederanpfiff an ein paar Gänge höher.

In der 69. Spielminute schickte Phillip Hack auf der rechten Außenbahn Sebastian Flachmeier, der ans Sechszehnereck mit der Hacke zu Niclas Usner ablegte. Dieser passte den Ball in den Sechszehner, wo Joshua Seibold zum beruhigenden 2:0 einschießen konnte.

Den Gästen schwand sichtbar die Kraft, da diese nicht nur mit der Hypothek eines Feldspielers im Tor agierten, sondern darüberhinaus nur mit einem Auswechselspieler angereist sind. Hut ab davor!

In der 85. Spielminute legte Usner in den Rückraum auf Flachmeier, der mit einem trockenen Schuss zum 3:0 sich auch in die Torschützenliste eintragen konnte.

In der 90. Spielminute war es der kurz zu vor eingewechselte Rüdiger Frings, welcher von Seibold bedient wurde, der mit einem Kojior Hyguas Tigerschuss fast das Tornetz zum 4:0 zerriss.

Am kommenden Spieltag geht es zum VTA BONN 1964 e.V. Hier könnte man mit einem Sieg den Sack in Sachen Klassenerhalt endgültig zu machen.

Wir wünschen dem TuS Germania Hersel 1910 e.V. viel Erfolg in der kommenden Saison und hoffen das wir euch bald wieder im wunderschönen Eifelstadion begrüßen zu dürfen.

NUR DER SCA


Last-Minute Sieg im Derby

SC Altendorf-Ersdorf 2 : 1 FC Flerzheim 1920 e. V.

Die Ausgangslage war klar, nach zuletzt zwei Pleiten in Folge und gleichzeitigen Siegen der Mannschaften im Tabellenkeller, wurde der Druck auf unsere Jungs wieder größer. Es ging nun im Derby gegen den FC Flerzheim 1920 e. V. die bisher eine saubere Runde absolvierten und im Gegensatz zu unseren Jungs somit befreit aufspielen konnten.

Früh im Spiel der erste Nackenschlag für unsere Jungs. Ein schön vorgetragener Angriff von der rechten Seite wird in die Mitte geflankt, wo derFlerzheimer Mittelfeldspieler Kazan v völlig unbehelligt zur 0:1 Führung einköpfen konnte.

Unsere Jungs wurden in der 1. Halbzeit vor allem durch Standards gefährlich. Die Gäste konnten den Ball immer wieder nicht ausreichend aus der Gefahrenzone befördern, welches uns in gute Abschusspositionen in und um den Sechszehner brachte. Leider wurde vor Anpfiff nicht genügend Zielwasser getrunken und somit ging es mit dem Rückstand (0:1) in die Pause.

Trainer Pöschmann ermutigte seine Mannen, dass noch nichts verloren sei und auf der 1. Halbzeit aufgebaut werden kann, in der man keineswegs die schlechtere Mannschaft war.

In der 55. Spielminute spielte Hack einen wunderschönen Pass in die Tiefe, wo unserem Angreifer die Nerven im 1 gg 1 versagten und er leider nur den Torwart anschoss.

Es entwickelte sich ein offenes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. Flerzheim brach vermehrt über die linke Seite durch, hierbei scheiterten sie lediglich daran den geeigneten Mitspieler in der Mitte anzuspielen und versäumten somit vorzeitig den Sack zu zu machen.

In der 60. Spielminute durften die Zuschauer den wiedergenesen Lehnhoff auf dem Feld begrüßen, der nach seinem Knöchelbruch gegen Godesberg endlich wieder auf dem Platz stehen kann. Willkommen zurück Jung!

In der 67. Spielminute konnte Erik Weikum, nach einem Foulspiel im Sechzehner an Hack, gewohnt sicher den fälligen Elfmeter zum Ausgleich verwandeln.

Daraufhin agierten unsere Jungs sehr druckvoll auf das Tor der Gäste.

In den letzten 10 Spielminuten spielten beide Mannschaften eine Art Rush and Go und man merkten beiden an, dass sich in diesem Derby keiner mit einem Remis zufrieden geben will. Aufgrund einer starken Abwehrleistung, allen voran von dem stark aufspielenden Schön, der jeden Zweikampf für sich entscheiden konnte, durfte sich kein weiterer Flerzheimer in die Torschützenliste eintragen.

In der 92. Spielminute versuchte Lehnhoff den durchgestarteten Usner auf die Reise zu schicken. Der Ball wurde vom Innenverteidiger abgefangen, vertändelte diesen aber zugleich wieder.
Usner lief aus halbrechter Position allein aufs Tor zu und konnte mit einem gefühlvollen Schuss ins obere rechte Toreck zum viel umjubelten Siegtreffer einnetzen.

Ein ganz wichtiger Dreier im Derby, der unterm Strich verdient war und für das kommende schwere Auswärtsspiel in Roleber für Auftrieb sorgen sollte.

Nur der SCA

©️ Sascha Engst und Patrick Rosteck


Mit einem Kantersieg zurück in der Spur

SC Altendorf-Ersdorf 10 : 1 SV Buschdorf 02 e.V.

Durch eine deutliche Leistungssteigerung in Durchgang Nummer 2 konnte man einen hochverdienten Kantersieg gegen aufopferungsvolle Buschdorfer feiern.

Bei frühsommerlichen Temperaturen durfte man am Ostermontag, das abgeschlagene Schlusslicht vom SV Buschdorf begrüßen.

Im Hinspiel konnte Buschdorf seine bisher einzigen drei Punkte erzielen und somit war man auf Wiedergutmachung aus.

Das Spiel startete sehr träge und unsere Jungs ließen jegliches Tempo im Spiel nach vorne vermissen.

In der 30. Spielminute kam Buschdorf zu einer 100 % Torchance, als der Stürmer frei im Fünfmeterraum bedient wurde und glücklicherweise das Kunststück vollbrachte, diesen Ball noch neben das Gehäuse zu setzen.

In der 36. Spielminute konnte Seibold einen Freistoß nach einem Foulspiel an Hack, neben dem Pfosten zur 1:0 Führung einschießen.

Bei dem Versuch den Ball zu parieren verletzte sich leider der gegnerische Torwart und ein Feldspieler der Buschdorfer musste sich ins Tor stellen.
Genesungswünsche gehen hierbei raus an Torwart Tekerek.

Kurz vor Halbzeitpfiff konnte Usner mit einem schönen Schuss aus gut 20 Metern den Ball an den Innenpfosten zur 2:0 Führung setzen.

Trainer Pöschmann scheint in der Kabine die richtigen Worte gefunden zu haben, den die Jungs kamen mit einer ganz anderen Körpersprache aus der Halbzeit.

In der 46. Spielminute bediente Hack den durchgestarteten Usner auf Rechtsaußen, der den Ball halbhoch in den Sechzehner flankte. Der verunglückte Klärungsversuch landete vor den Füßen von Weikum, der zum vorentscheidenden 3:0 einschoss.

Eine Spielminute später bracht Seibold auf links durch spielte den Ball stramm in den Fünfmeterraum, wo Usner nur noch den Schlappen zum 4:0 hinhalten musste.

Die einzige Torchance in der zweiten Halbzeit der Buschdorfer wurde nach einem Konter kaltschnäuzig zum 4:1 eingelupft.

In der 58. Spielminute spielte Leinert den Ball in die Zentrale zu Flachmeier, der aus 20 Metern trocken zum 5:1 einschoss.

In der 63. Spielminute legte Usner den Ball in den Rückraum, wo Seibold zum 6:1 einschießen konnte und somit das halbe Dutzend vollmachte.

In der 80. Spielminute spielte Weikum auf den mittlerweile eingewechselten und wieder genesenen Eckweiler, der bei seinem Comeback sich im Sechzehner geschickt um seinen Gegenspieler drehte und routiniert zum 7:1 abschloss.

In der 86. Spielminute ein Ebenbild des 4:0. Seibold passte den Ball stramm in den Fünfmeterraum, wo Usner zum 8:1 einschob.

In der 90. Spielminute schoss Seibold einen Freistoß zentral aufs Tor. Als der Torwart den Ball wegfausten wollte, traf er diesen so unglücklich, dass der Ball sich ins eigenen Tor drehte.

Zweistellig wurde es in der 91. Spielminute als Seibold´s Freistoß an Freund und Feind vorbei ins lange Eck segelte.

Am kommenden Sonntag geht es zum schweren und wichtigen Auswärtsspiel nach Ennert. Über mitreisende Fans würden sich unsere Jungs freuen.

Nur der SCAE


Siegesserie reißt gegen FC Rot-Weiß Lessenich e.V. 1951

SC Altendorf-Ersdorf 3 : 6 FC Rot-Weiß Lessenich e.V. 1951

In einem chancenreichen Duell mussten sich unsere Jungs unter der Leitung des frisch gebackenen Papas Patrick Pöschmann mit 3:6 geschlagen geben.
Die Ausgangslage vor dem Spiel war klar. Wenn man die Oberhand über Lessenich behält, würde man an ihnen in der Tabelle erstmalig vorbeiziehen, andererseits könne Lessenich mit einem Sieg Luft zwischen sich und den Gastgebern schaffen.
Die Jungs aus dem Eifelstadion kamen nicht gut ins Spiel und agierten in der ersten Halbzeit weitestgehendst mit langen Bällen und vielen Abspielfehlern. Lessenich machte es zugegebener weise taktisch hervorragend und wir kamen durch das Spielsystem der Gästemannschaft, unter der Leitung von Tristan Damshäuser, nicht zu unserem gewohnten aggressiven Pressing .
In der 35. Spielminute konnte Rahrow mit einem schönen Distanzschuss die Gästeführung erzielen.
Kurz vor Pausenpfiff (41. Spielminute) konnte ein Ballverlust in ein weiteres Tor für die Lessenicher umgemünzt werden. Häck zog aus gut 20 Metern drauf und versenkte den Ball unhaltbar für unseren Schlussmann Gurk in das heimische Gehäuse.
Mit einem 0:2 Rückstand ging es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit zeigten unsere Jungs ein anderes Gesicht und starteten mit viel Elan. In der 48. Spielminute brachte Flachmeier eine Flanke von links die Grinki beim Klärungsversuch unglücklicherweise über den Schlappen rutschte und ins eigene Tor buchssierte.
In der 58. Spielminute konnte Grottker einen der vielen gefahrenen Konter der Gäste zum erneuten 2 Tore Rückstand abschließen.
In der 66. Spielminute war es erneut Grottker der zur 1:4 Vorentscheidung einnetzen konnte.
Eine Minute später überlupfte Hack die Abwehr und schickte Usner auf rechts auf die Reise, der mit einem Flachpass in den Rückraum legte, wo Seibold zum 2:4 Anschluss einschieben konnte.
Der Jubel wehrte nicht lange, als Stephan das kurze Strohfeuer unsere Jungs mit dem 2:5 im Keim ersticken lies.
In der 81. Spielminute setzte sich Weikum auf links durch flankte flach rein, wo es erneut ein Lessenicher in Person von Grottker war, der unglücklicherweise zum 3:5 abfälschte.
Im weiteren Spielverlauf trafen unsere Jungs 3 mal das Aluminium und waren heute bei weitem nicht vom Glück verfolgt.
In der 90. Spielminute war es Bögelein der einen gut gefahren Konter zum 3:6 einschob.
Alles in Allem muss man von einer verdienten Niederlage gegen den FC Rot-Weiß Lessenich e.V. 1951 sprechen.
Jetzt heißt es Mund abwischen, weitermachen und gegen den SV Buschdorf 02 e.V. die verlorenen Punkte zurückgewinnen. Wir bedanken uns beim fairen Gegner.
Nur der SCA


SC VOLMERSHOVEN-HEIDGEN 1921 E.V. 0:3 SC ALTENDORF-ERSDORF

Der SCA reitet weiter auf der Erfolgswelle und konnte den vierten Sieg in Folge einfahren.

Bei früh-sommerlichen Temperaturen ging es zum schweren Auswärtsspiel nach Volmershoven, wo man in den letzten Jahren mehr als schlechte Erfahrungen gemacht hat und seit 10 Jahren nicht mehr gewinnen konnte.

Durch viele Urlaubs- und verletzungsbedingte Ausfälle, war Coach Pöschmann auch heute wieder gezwungen die Mannschaft umzustellen.

Von Anfang an entwickelte sich ein sehr kampfbetontes Spiel mit vielen intensiven Zweikämpfen. Die ersten Minuten waren von abtasten geprägt, wobei sich das Spiel hauptsächlich im Mittelfeld wiederfand.

In der 26. Spielminute trat Joshua Seibold einen Freistoß an den zweiten Pfosten, wo unser Linksverteidiger Phillip Menzel (mannschaftsintern auch Virgil van Dijk genannt) hochstieg wie ein Falke und den Ball an den ersten Pfosten zu Usner beförderte, der keine weiteren Mühe hatte den Ball zur 0:1 Führung über die Linie zuschieben.

Fast im direkten Gegenzug der Ausgleich. Begünstigt durch eine der am heutigen Tage wenigen Abstimmungsfehler, der sonst stabil stehenden Defensive, tauchte der Stürmer frei vor Fabian Gurk auf. Zum Leidwesen der Heimmannschaft schoss er mit einer Urgewalt den Ball an den Querbalken und setzte den darauf folgenden Nachschuss auch neben das Tor.

Mit einer knappen aber doch verdienten Führung ging es in die Halbzeitpause.Mit etwas mehr Spielglück und Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor hätte man zur Halbzeit höher führen können.

In der zweiten Halbzeit legte Volmershoven los wie die Feuerwehr und machte immensen Druck auf das gegnerische Gehäuse. Hierbei wurde durch unsere Hintermannschaft immer wieder geschickt attackiert, oder Volmershoven versäumte es den letzten Pass an den Mann zubringen.

In der 62. Spielminute dann das erlösende 0:2. Ein Freistoß von Weikum fand den Kopf von Menzel, der nach seiner tollen Vorlage zum 0:1 sein verdientes Tor machen konnte und dem Volmershovener Torwart Beerendonk keine Abwehrchance lies.

In der letzten halben Stunde des Spiel bedachten sich unsere Jungs mehr auf die Verteidigung und wollten mit gezielten Vorstößen Nadelstiche setzten.

Es dauerte bis zur 90. Spielminute als Voß, der dankenswerterweise aus der zweiten Mannschaft ausgeholfen hat, den Ball im Mittelfeld erkämpfen konnte und zu Seibold passen konnte. Dieser schickte Weikum auf links durch, der aus spitzen Winkel zur Entscheidung ins lange Eck einschob (0:3).

Mit einem Unterstrich verdienten Auswärtssieg konnte man den positiven Trend der letzten Wochen bestätigen und spielt nun auf heimischen Kunstrasen gegen Lessenich. Es wird ein Spiel auf Augenhöhe erwartet.

Wir bedanken uns beim fairen Gegner und gut agierenden Schiedsrichtergespann und wünschen dem SC Volmershoven-Heidgen 1921 e.V. viel Erfolg für die restliche Saison.

NUR DER SCA


SC Altendorf-Ersdorf 6 : 2 Marokkanischer SV Bonn e.V.

Bei bestem Kaiserwetter konnte man gegen den vor dem Spieltag Drittplatzierten und hochgehandelten Aufstiegsfavoriten Marokkanischer SV Bonn e.V. einen überraschenden Kantersieg einfahren.

Die zahlreich erscheinenden Zuschauer sahen eine unterwartende Machtdemonstration auf heimischen Kunstrasen unter der Leitung der Übungsleiter Pöschmann/Kapsers.

Von Beginn an wurde im gewohnt aggressiven Pressing das Aufbauspiel der Gäste gestört und somit unterbunden, dass die zweitbeste Offensive der Liga in Szene gesetzt werden konnte.

In der 18. Spielminute flankte Linksverteidiger Phillip Menzel scharf in den Strafraum der Gäste, wo der einrückende Verteidiger bei dem Klärungsversuch selbiger, den Ball unglücklicherweise in die Maschen beförderte.

Beflügelt von der Führung spielten unsere Jungs weiter mutig nach vorne.
In der 35. Spielminute steckte Erik Weikum links durch auf den durchstarteten Kapitän Joshua Seibold der mit einer präzisen Flanke den Kopf von Phillip Hack suchte. Wie schon in der vorangegangenen Woche versenkte Hack den Ball in Robin Van Persie Manier mit einem Flugkopfball. Die unermüdlichen Trainingseinheiten am Kopfballpendel haben sich erneut ausgezahlt.

Weitere hochkarätige Chancen wurden seitens der Heimelf entweder durch den Torwart der Gäste stark vereitelt, der dafür sorgte das seine Mannschaft nicht mit einem höheren Rückstand in die Pause ging, oder das Aluminium stand einem weiteren Torerfolg im Weg.

Kurz vor Halbzeitpfiff kam der Marokkanische Sportverein zu zwei guten Standardtsituationen.
Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld verpassten die einlaufenden Angreifer der Gäste nur um Haaresbreite.

Den wenige Minuten später folgenden Freistoß aus gut 20 Metern konnte Fabian Gurk mit einer starken Parade parieren.

In der Halbzeitansprache ermahnte Pöschmann, dass die Gäste mit enormer Offensivpower aus der Kabinen kommen werden und in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit das Augenmerk auf die Defensivarbeit gelegt werden soll.

Kurz nach Wiederanpfiff (51. Spielminute) konnte unser Mittelfeldmotor Sebastian Flachmeier einen Nachschuss wuchtig in die Maschinen zur vorerst beruhigenden 3:0 Führung einschießen.

Die Akteure der Gäste wurden im Laufe der Partie immer wieder durch Standardsituationen gefährlich.

In der 77. Spielminute wurde eine Ecke der Gäste geklärt, der daraus resultierende Konter sollte zum zwischenzeitlichen 4:0 führen.
In Geschwindigkeit wie ein D-Zug liefen die Akteure Weikum, Usner und Seibold auf die gegnerische Viererkette zu. Weikum steckte durch auf Usner, der den Ball im Fünfmeterraum quer legte auf Seibold.
Seibolds Schuss wurde durch einen Spieler der Gäste auf der Linie gerettet und landete vor den Füßen von Weikum der den Ball trocken einschoss.

In der 82. Spielminute wurde unser Langzeitverletzter Sturmtank Rüdiger Frings von Seibold auf die lange Reise geschickt, der in seiner monatelangen Abstinenz scheinbar nichts verlernt hat und den Torwart im Eins gegen Eins, kalt wie eine Hundeschnauze mit einem Beinschuss zum 5:0 düpierte.

Fünf Minuten vor Ende der Partie konnte der MSV einen Elfmeter von Ali zum Anschlusstreffer verwandeln (5:1).

Eine Zeigerumdrehung später schickte Joshua Seibold aus der eigenen Hälfte den durchgelaufenen Flachmeier auf den Weg, der technisch stark zum 6:1 verwandelte und somit seinen Doppelpack schnüren konnte.

In der 89. Spielminute schoss Yousfi einen Ball aus dem Halbfeld aufs Tor der unglücklicherweise durch unseren Abwehrspieler ins eigene Netz zum 6:2 abgefälscht wurde.

Es ist festzuhalten, dass der Marokkanische Sportverein über die komplette Spieldauer hinweg, aus dem Spiel heraus zu keiner echten Torchance kam. Dies ist der Verdienst unserer starken Hintermannschaft(Menzel-Polat-Schön-Leinert), die auch am heutigen Tage einen souveränen und gewohnt abgeklärten Job machten.

Wer am Sonntagabend einen Blick auf die Tabelle gewagt hat, wird mit Freude feststellen, dass wir erstmalig die Abstiegsplätze verlassen haben. Wenn man bedenkt, dass wir nach 11 Spielen erst 3 Punkte auf unserem Konto verbuchen konnten, ist dies jetzt schon eine mehr als respektable Leistung.

Wir bedanken uns beim gut agierenden Schiedsrichtergespann und fairen Gegner und wünschen dem Marokkanischer SV Bonn e.V. alles Gute und viel Erfolg im Kampf um den Aufstieg!

Weiter immer weiter!

Nur der SCA


Dickes Ausrufezeichen im Abstiegskampf – FC Godesberg-Ringsdorff 2 : 6 SC Altendorf-Ersdorf

Am gestrigen Sonntag traten unsere Jungs um das Traingergespann Pöschmann/Kaspers beim richtungsweisenden Auswärtsspiel gegen Godesberg zum Kellerduell an. Bei einem Sieg von Godesberg könnten sich die Jungs um den neuen Übungsleiter und Ex-Altendorfer Michael Milz von den Jungs aus dem Eifelstadion absetzen.
Andererseits ei einem Erfolg unserer Jungs wäre der Kontakt zum rettenden Ufer mehr als nur hergestellt und der Klassenerhalt wäre wieder greifbar.
Von daher war es wie man es in der Sportsprache ausdrückt ein sogenanntes  Punkte Spiel.

Bei äußerlich besten Voraussetzungen, heizte Pöschmann seine Jungs in gewohnter impulsiver Manier in der Kabine ein.

Diese legten auch los wie die Feuerwehr. Mit dem dauerhaften Pressing auf die Abwehrkette der Heimmannschaft kamen die Godesberger nicht zurecht und waren phasenweise überfordert.

In der 12. Spielminute konnte Erik Weikum einen schlampigen Rückpass in der Abwehrkette gut antizipieren und wurde im Strafraum gelegt. Die wohl am weitesten verbreite Fußballphrase, dass der Gefoulte nicht selbst schießen soll, wiederlegte Weikum und verwandelte den fälligen Elfmeter trocken zur 0:1 Gästeführung.

Vier Zeigerumdrehungen später flankte Flachmeier einen schön vorgetragenen Angriff über die rechte Offfensivseite butterweich auf dein eingelaufenen Hack, der in Van Persie- Manier mit einem wuchtigen Flugkopfball zum 0:2 einnicken konnte.

In der 19. Spielminute war es erneut Weikum, der von Lehnhoff bedient wurde und mit einem schönen Fernschuss dem gegnerischen Torwart keine Chance lies.

In der 24. Spielminute sorgte Joshua Seibold mit seinem feinen rechten Fuß aus gut 20 Metern für eine Art Vorentscheidung (0:4).

Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit und da im Fußball schon viele verrückte Dinge passiert sind, ermahnte Pöschmann seine Jungs weiter so druckvollen Fußball zu spielen.

Zur Pause wurde Y.Seibold für Schön eingewechselt, der aufgrund von Altersschwäche ausgewechselt werden musste.

In der 70. Spielminute wurde der Godesberger Stürmer mit einem Foul im Sechzehner gelegt.
Ex-Kapitän Fabiano Curci lies sich die Chance nicht nehmen und schoß den fälligen Elfmeter zum 1:4 Anschluss ein (70.).

Im direkten Gegenzug wurde Flachmeier durch Weikum aus der eigenen Hälfte heraus auf die weite Reise geschickt, der mit seiner ganzen Klasse zum beruhigenden 1:5 einschießen konnte.

Fünf Minuten vor Schluss konnten sich Weikum und Leinert wunderschön aus dem Mittelfeld heraus durch kombinieren und Weikum konnte seinen dritten Treffer am heutigen Tage erzielen (1:6).

Für den Schlusspunkt sorgte der Godesberger Stürmer Gengec, der mit einem gefühlvollen Schlenzer nur noch Ergebniskosmetik betreiben konnte (2:6).

Somit konnte man mit einer couragierten, kämpferisch und vor allem spielerisch guten Leistung einen nicht zu erwartenden Kantersieg einfahren, der weitere Kräfte im Abstiegskampf entfachen sollte.

Ein großen Dank geht auch an die wiedermal so zahlreich mitgereisten Zuschauer, die unsere Jungs wie gewohnt so lautstark unterstützen. Hier könnten sich einige andere Vereine eine gehörige Scheibe abschneiden und wir sind stolz darauf euch zuhaben.

Ihr für UNS wir für EUCH!

Nur der SCAE!


FV Salia Sechtem – SC Altendorf/Ersdorf

Für den SC Altendorf-Ersdorf stand ein schweres Spiel in Sechtem auf dem Programm. Unter dem neuen Trainer Patrick Pöschmann konnte man bereits 6 von 9 möglichen Punkten holen und kämpft für eine aussichtsreiche Tabellenstellung für den Abstiegskampf in der Rückrunde. Da man in Sechtem nichts zu verlieren hatte, musste man sich also nicht verstecken.

Direkt von der ersten Minute an zeigten die abstiegsbedrohten Gäste, dass sie der Salia aus Sechtem alles abverlangen werden. Trainer Pöschmann hatte die Spieler um Kapitän Seibold glänzend eingestellt. Von der ersten Minute an versuchte man in der gegnerischen Hälfte die Heimmannschaft zu attackieren, womit man für Sechtem ungewöhnlich viele Passungenauigkeiten erzwingen konnten. Daraus resultierte auch der erste Altendorfer Warnschuss aus der Distanz. Trotz allem wusste man natürlich um die Gefährlichkeit der Offensive um Lessing, welche auch in zwei aussichtsreiche Torabschlüsse umgemünzt wurden. Nolte versuchte sich beides Mal aus der Distanz, doch weder Schuss noch Heber fanden den Weg ins Altendorfer Gehäuse. Anschließend stand die Abwehrkette der Altendorfer sattelfest. Lediglich ein direkt verwandelter Eckball von Sechtems Timo Lunken fand den Weg ins Tor, allerdings sah der Schiedrichter hier ein Offensivfoul an SCA-Keeper Gurk. Anschließend wurde der SCA in seinen Offensivaktionen klarer und zwingender. Rüdi Frings zweimal wie auch Phillip Hack versagten die Nerven im 1 vs 1 gegen den Sechtemer Torhüter. Zusätzlich wurde eine Großchance von Seibold vom Schiedrichter zurückgepfiffen aufgrund einer äußerst fragwürdigen Abseitsstellung. Für Sechtem war das 0:0 zur Pause daher eher Schmeichelhaft.

In der zweiten Hälfte neutralisierten sich beide Mannschaften zunächst weitestgehend im Mittelfeld. Die langen Bälle wurde auf beiden Seiten in den Abwehrreihen direkt verteidigt. Der vermutlich entscheidende Knackpunkt der Partie war die Auswechslung vom bis dato souveränen Sechtemer Innenverteidiger Theißen. Nach einem langen Abschlag in der 63. Minute von SCA-Keeper Gurk machte Hack seine Fehlversuche aus der ersten Hälfte wieder gut. Hierbei profitierte der Offensivspieler von einem Fehler der neu-formierten Sechtemer Innenverteidigung. Nur wenige Minuten später eine ähnliche Situation für die Gäste. SCA-Kapitän Seibold schlägt in der 68. Minute einen langen Ball in die Tiefe, wo sich Flachmeier den Ball aus der luft pflückt und am Sechtemer Torhüter vorbei zum 2:0 einschiebt. Auch bei dieser Aktion sah die vermutlich verunsicherte Sechtemer Innenverteidigung nicht all zu gut aus. Anschließend mobilisierten die Sechtemer all ihre Offensivkraft und wurden nun zwingender und dominanter. Die Gäste zogen sich etwas zurück und warfen sich in jeden Zweikampf. Obwohl Sechtem nun den Druck enorm erhöhte, konnten sie sich kaum Hochkaräter herausspielen. Lediglich ein gefährlicher Distanzschuss und Sechtem Stürmer Lessing stellten Gästekeeper Gurk ansatzweise auf die Probe. Aber auch Altendorf hatte noch aussichtsreiche Kontersituationen um den Sack zu zu machen, welche vom Torhüter oder von der Sechtemer Verteidigung entschärft wurden. In der 7. Minute der offiziell 4-minütigen Nachspielzeit zeigte Sechtems Lunken erneut seine Qualitäten bei ruhenden Bällen, indem er einen Freistoß aus ca. 18 Metern sehenswert im Gästegehäuse unterbrachte. Das sollte dann auch der Schlusspunkt der Partie sein.

Schlussendlich entschied der SC Altendorf-Ersdorf die Partie hochverdient mit 1:2 für sich. Aufgrund einer starken kämpferischen wie auch spielerischen Leistung erarbeitete man sich ein Chancenplus, während die Verteidigung tadellos die Offensive um den gefährlichen Mike Lessing beinahe komplett abmeldete.