Die Füße vieler Jugendspieler

Jugend

Aktuelle Trainingszeiten der SC-Jugend

Bambini, Donnerstag 16:30- 17:30 Uhr
F- Jugend, Montag und Donnerstag 17:00 – 18:00 Uhr
E- Jugend, Montag und Donnerstag 17:00 – 18:30 Uhr
D- Jugend, Montag und Mittwoch 18:00 – 19:30 Uhr
C- Jugend, Montag und Mittwoch 18:30 – 20:00 Uhr
Torwarttraining, Dienstag 18:00 – 19:00 Uhr

Für die Bambini sowie die E- und F- Jugend besteht die Möglichkeit in den Wintermonaten Freitags in der Mehrzweckhalle zu trainieren.
Die Uhrzeiten für Freitagnachmittag werden rechtzeitig bekannt gegeben.


Spiele im Jugendbereich in der Saison 2024/2025
C-Jugend

d-Jugend

F-Jugend


Neue Minitore für die F-Jugend und E-Jugend

16.01.2025

Der SC Altendorf-Ersdorf freut sich, bekannt zu geben, dass wir mit der Unterstützung unserer großzügigen Sponsoren, LM ProCar GbR, Rechtsanwälte Buchholz + Bensberg, Weltzel Baum- und Grünpflege und M.B.F. Le Roux, sechs neue Minitore für unsere F-Jugend und E-Jugend angeschafft haben. Diese Anschaffung ist ein wichtiger Schritt, um den Anforderungen der neuen Spielformen im Jugendfußball gerecht zu werden und unseren jungen Talenten optimale Trainingsbedingungen zu bieten.

Dank der finanziellen Unterstützung konnten wir die hochwertigen Minitore erwerben, die speziell für die Bedürfnisse unserer jüngsten Spieler konzipiert sind. Diese Tore sind nicht nur funktional, sie tragen dazu bei, das Spielerlebnis für unsere Kinder zu verbessern.

Mit der Einführung neuer Spielformen im Jugendfußball wird der Fokus stärker auf die Lust am Fußball, viele Erfolgserlebnisse und die individuelle Entwicklung der Spieler gelegt. Die Minitore ermöglichen es unseren jungen Fußballern, ihre Fähigkeiten in einem geeigneten Rahmen zu trainieren und zu verbessern.

Ein Schritt in die Zukunft

Die Anschaffung der Minitore ist nicht nur eine Investition in die Ausstattung unserer Jugendmannschaften, sondern auch in die Zukunft des SC Altendorf-Ersdorf. Wir sind überzeugt, dass die neuen Trainingsmöglichkeiten unseren Spielern helfen werden, sich weiterzuentwickeln und ihre Leidenschaft für den Fußball zu vertiefen.

Gemeinsam freuen wir uns auf spannende und lehrreiche Fußballstunden mit unseren jungen Talenten und sind stolz darauf, einen weiteren Schritt in Richtung einer modernen und effektiven Jugendarbeit zu gehen. Wir danken unseren Sponsoren und freuen uns auf eine erfolgreiche Saison für unsere F-Jugend und E-Jugend!


Feierliche Übergabe der leuchtend roten Regenjacken

23.12.2024

Als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk durften die Kicker der D-Jugend des SC Altendorf-Ersdorf bereits am Sonntag, den 22.12.2024, ihre neuen leuchtend roten Regenjacken in Empfang nehmen.

Bei regnerischem und kaltem Wetter konnten die jungen Fußballer die neuen Jacken sogleich auf Herz und Nieren beim Gruppenbild testen und als ausgezeichnet bewerten.

In der heutigen Zeit ist es keine Selbstverständlichkeit mehr, dass Unternehmen Dorfvereine wie den SC Altendorf-Ersdorf mit einem Sponsoring unterstützen.

Darum ist die Freude um so größer, dass auch der Jugendbereich von solchen großzügigen Spenden profitieren darf. Die D-Jugend des SC Altendorf-Ersdorf möchte sich nochmals herzlich bei der Firma IGE, Ingenieurgesellschaft für Elektrotechnik mbH, vertreten durch Herr Oliver Maas, deren Logo den Rücken der neuen Jacken ziert und Herrn Roland Saam, der sich ebenfalls als Unternehmer großzügig an dem Sponsoring beteiligt hat, bedanken.


Obstmeilenlauf 2024

14.11.2024

Wir räumen auf, mit dem Klischee vom „faulen Fußballspieler“

Auch in diesem Jahr tauschten die Fußballer*innen des SC Altendorf-Ersdorf ihre Fußballschuhe gegen Laufschuhe, um an dem seit 1995 immer am letzten Samstag im Oktober stattfindenden “Obstmeilenlauf” des TV Altendorf-Ersdorf teilzunehmen.
Sowohl Spieler der C-Jugend, als auch Spieler der D-Jugend versammelten sich bei strahlendem Sonnenschein am Samstag, den 26.10.2024, um die 3,3 Meilen quer durch die Apfelplantagen zu bewältigen.
Bereits im letzten Jahr überzeugten die Spieler mit fantastischen Laufleistungen, welche in diesem Jahr nochmals angegriffen werden sollten.
Zum Startschuss über die 3,3 Meilen hatten sich zu den 13 Spieler*innen des SCAE noch weitere 64 Laufbegeisterte, darunter auch die Trainerin der D-Jugend, versammelt.
Angefeuert von vielen Zuschauern an der Strecke, überquerte nach bereits 23:06 Minuten, das erste leuchtend rote Trikot des SCAE die  Ziellinie, womit sich Max Nolte als  5. im Gesamtklassement nur wenigen Läufern geschlagen geben musste. Keine Minute später, folgten die nächsten Spieler sodass alle Spieler*innen unter der magischen 30 min blieben und zum zweiten Mal ihre läuferischen Qualitäten unter Beweis stellen konnten.
Mit der hohen Teilnehmerzahl durften sich die Spieler*innen des SCAE, wie bereits im letzten Jahr, mit einem 5L Karton Apfelsaft des Obsthofs Weiler als teilnehmerstärkste Gruppe, den Sonderpreis abholen.


Obstmeilenlauf 2023

09.11.2023

Am 28. Oktober war es endlich wieder soweit. Bei wechselhaftem Wetter fand der über die Ortsgrenzen hinaus bekannte Obstmeilenlauf in unserem Doppelort statt.
Erfreulicherweise hatte sich fast unsere gesamte D-Jugend samt ihrer Trainerin dazu entschlossen, die Herausforderung der 3,3 Meilen anzunehmen. Nach einem kurzen Aufwärmen wurde inmitten des Starterfeldes der gewohnte Kreis gebildet und es wurde lautstark der Teamgeist beschworen. Dies sorgte bei den anwesenden Läufern für verwunderte Gesichter, aber zumindest wusste spätestens jetzt jeder, dass die Kids und ihre Trainerin mit der richtigen Motivation am Start waren.
Der Startschuss erfolgte und das Team lief los. Für die begleitenden Eltern hieß es nun Warten…
Doch schon nach 24:02 Minuten kam mit Jona der erste Läufer im SCA-Dress ins Ziel und in kurzen Abständen folgten seine Teammitglieder und die Trainerin. Mit tollen Zeiten haben wir an diesem Tag eindeutig bewiesen, dass Fußballer*innen nicht die schlechtesten Läufer sind!
Vor allem aber haben die Kids großen Spaß an einer gemeinsamen Aktion außerhalb des Fußballplatzes gehabt und alle können sehr stolz auf sich sein!
Und zum guten Schluss durften wir uns auch noch einen Preis für die größte teilnehmende Gruppe abholen!
Vielen Dank an die Laufgemeinschaft Altendorf-Ersdorf für die tolle Organisation und den Obsthof Weiler für den leckeren Apfelsaft.


Wie wir den 2500€ Reisegutschein einer Tombola gewannen, ohne es zu ahnen…

06.07.2023

Am 10.6.23 bekamen wir die Möglichkeit mit unserer E-Jugend am Komm-Mit Torfieber Turnier in Bonn teilzunehmen. Bei extremen Temperaturen startete die Mannschaft in der Gruppenphase gegen starke Gegner und musste sich am Ende mit dem letzten Platz in der Gruppe zufrieden geben. Damit spielte die Mannschaft in der Silberrunde, die noch am selben Tag ausgespielt wurde. Die Mannschaften der Goldrunde hatten erst am nächsten Tag ihre Finalspiele.

Durch ein Unentschieden und einen starken Sieg gegen Friesdorf in einer weiteren Gruppenphase der Silberrunde brachte sich die Mannschaft in eine gute Position für die Silber-Finalspiele. In diesem letzten, immerhin schon 7. Spiel an diesem Tag, mussten wir uns dann aber Oberpleis mit einem knappen 1:0 geschlagen geben. Am Ende stand ein achtbarer 4. Platz in der Silberrunde zu Buche, der gebührend gefeiert wurde! Die Kinder können zu Recht stolz auf ihre Leistung sein.

Damit war das Turnier eigentlich abgehakt…

Bis am Dienstag danach bei Jugendleiter Christian Brämm das Telefon klingelte. Am anderen Ende war eine nette Dame, die Christian mitteilte, man hätte bei der Komm-Mit Tombola den Hauptpreis gewonnen. Christian hatte zunächst Zweifel an der Geschichte, hatten wir doch wissentlich an keiner Tombola teilgenommen. Er wurde dann aber schnell aufgeklärt, dass alle Mannschaften, die am Turnier teilgenommen hätten, automatisch auch an der Verlosung teilgenommen hätten.

Ob wir denn am Mittwoch um 17:00 Uhr Zeit für die Übergabe und einen Fototermin hätten?! Das konnten wir natürlich schnell organisieren. Man gewinnt ja schließlich nicht jeden Tag bei einer Tombola!

Bei der Übergabe wurde uns dann klar, dass wir tatsächlich den absoluten Hauptpreis gewonnen hatten! Einen 2500€ Reisegutschein zu einem Komm-Mit Turnier in Holland im kommenden Jahr! Die Freude war und ist riesig!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Komm-Mit International für diesen tollen Preis und freuen uns auf eine spannende Reise im kommenden Jahr!


Zweites Pilotliga-Spielfest

05.05.2022

Am kommenden Samstag den 07.05.2022 findet ab 11:00 Uhr, dass nächste Pilotliga-Spielfest statt. Denn ab dieser Saison hat der Fußballkreis Bonn eine Pilotliga für die jüngsten Kindermannschaften eingeführt, in der nicht mehr 7 gegen 7 sieben, sondern 3 gegen 3 gespielt wird. Dabei treffen sich Kinder verschiedener Vereine und spielen ein kleines Turnier aus. Gespielt wird insgesamt 42 Minuten aufgeteilt auf sechs kleine Spielrunden. Ergebnisse spielen keine Rolle, sie werden nicht Mal notiert. Denn Sieger sind am Ende alle. Das einzige Ziel dieser kleinen Veranstaltungen ist es den Spaß am Spiel zu entdecken.

Zu unserem  Spielfest begrüßen unsere jüngsten Nachwuchskicker folgende Vereine.
Jahrgang 2014: SV Wormersdorf, SV Rot-Weiß Dünstekoven, SV Rot-Weiß Merl
Jahrgang 2015: SC Rheinbach, SC Fortuna Bonn, Gafschafter SV


Ausflug der C-Jugend nach Aachen

31.03.2022

Am 25.3.22 machten sich 15 Jugendliche unserer C-Jugend in Begleitung eines Teams aus Trainer, Jugendvorstand, Vorstand und 2 weiteren wunderbaren Begleitern auf den Weg nach Aachen. Auf dem Tivoli stand an diesem Abend das EM-Qualifikationsspiel der deutschen U21 Nationalmannschaft gegen Lettland an.

Mit einem Bus und bestens gelaunt traten wir die Fahrt nach Aachen an. Leider standen wir schon kurz darauf in einem dicken Stau. Geduldig und begleitet von “Deutschland”-Sprechchören brachten wir diesen hinter uns und kamen mit einiger Verspätung am Stadion an.
Die lange Schlange am Eingang und die schlechte Organisation am Einlass führten dann endgültig dazu, dass wir den Anpfiff leider verpassten. Im Stadion fanden aber alle schnell ihre Plätze und mit großer Begeisterung, einige der Jugendlichen waren noch nie in einem Stadion gewesen, wurde die deutsche Mannschaft angefeuert. Diese hatte trotz vieler Absagen keine große Mühe mit den Gästen aus Lettland und führte zur Pause schon mit 3:0 Toren durch Jonathan Burkhardt (25./43.) und Ansgar Knauff (26.).

Die Pause nutzen alle um sich mit Pommes, Stadionwurst und Getränken zu stärken. Was wäre schließlich ein Stadionbesuch ohne Wurst?!

Auch in der 2. Hälfte gab es für uns ausreichend Grund zum Anfeuern und Jubeln. In der 66. Minute scheiterte Lettland bei einen Elfmeter an Noah Atubolu, der die richtige Ecke ahnte. In der 75. Minute schoss Malik Tillman dann das Tor zum 4:0 Endstand.
Nach dem Abpfiff hatten wir noch die Möglichkeit die Mannschaft aus nächster Nähe zu bejubeln, da diese noch zur Tribüne kam und wir durch unsere Plätze in der 2. Reihe schön weit vorne waren. Glücklich und zufrieden verließen wir nach diesem tollen Spiel das Stadion, in dem durchgehend eine großartige Stimmung unter den 7718 Zuschauern herrschte.

Die Rückfahrt verlief ohne weitere Zwischenfälle und so empfingen die Eltern ihre Kinder gegen 22:00 Uhr zurück am Eifelstadion. Ein großer Dank geht an genau diese Eltern, die durch ihren Einsatz im Verkauf bei den Heimspielen dazu beigetragen haben, dass wir einen solchen Ausflug machen konnten! Für die Mannschaft war es ein tolles gemeinsames Erlebnis, was alle sicher gerne wiederholen würden.


Neue Spielformen im Kinderfußball

01.02.2022

Nach einer zweijährigen Pilotphase erfolgt die bundesweite Umsetzung der neuen Spielformen im Kinderfußball. Sie lösen die bisherigen Wettbewerbsangebote in der G-, F- und E-Jugend als feste Formate ab. Die Regelungen greifen verbindlich mit Beginn der Saison 2024/2025.

 

Was hat es mit den neuen Spielformen auf sich?

Das Spielen mit dem Ball am Fuß und das Erzielen von Toren sind die zentralen Gründe, warum so viele Kinder und Jugendliche Freude am Fußball haben. Die neuen Spielformen sollen allen Kindern auf dem Platz so häufig wie möglich die Chance geben, den Ball selbst am Fuß zu haben, aktiv am Spiel teilzunehmen, Tore zu erzielen und damit persönliche Erfolgserlebnisse zu haben. Deshalb wird auf kleinere Teams, viel Abwechslung und zum Teil vier Tore gesetzt werden. Die individuelle sportliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen wird damit gefördert, ihre Begeisterung für den Fußball verstärkt. Einher gehen damit soll eine langfristige und noch engere Bindung zum organisierten Fußballsport. Die Reform soll den gesamten Fußball und seine Vereine an der Basis langfristig stärken. Die veränderten Spielformen beziehen sich auf die Altersklassen G-, F- und E-Jugend.

Um den Leistungsdruck zu minimieren und die sportliche Entwicklung der Kinder stärker in den Vordergrund zu rücken, wird in der G- und F-Jugend keine Meisterschaftsrunde ausgetragen. Stattdessen sind Spielenachmittage und Festivals mit mehreren Mannschaften und Spielfeldern vorgesehen. Integriert in die Spielformen ist ein Rotationsprinzip mit festen Wechseln der Spieler*innen, um allen Kindern Einsatzzeiten zu ermöglichen. Wichtigstes Ziel der Reform in den Altersklassen U 6 bis U 11 ist es, mit einer kindgerechten Art des Fußballs den Spaß am Spiel nachhaltig zu fördern.

Was besagen die neuen Spielformen genau?

G-Jugend (U 6/U 7): Es wird im Zwei-gegen-Zwei oder Drei-gegen-Drei gespielt (Spielfeldgröße: 16 x 20 m bis 28 x 22 m). Jedes Team hat maximal zwei Einwechselspieler*innen. Gespielt wird auf vier Mini-Tore, jede Mannschaft verteidigt also zwei Tore. Tore dürfen erst ab der Mittellinie (Zwei-gegen-Zwei) oder in einer Sechs-Meter-Schusszone (Drei-gegen-Drei) erzielt werden, einen Torwart gibt es nicht. Nach jedem Tor wechseln beide Mannschaften automatisch jeweils eine*n Spieler*in. Gespielt wird an den Spielenachmittagen in einer Art Turnierform, empfohlen sind bis zu sieben Durchgänge à maximal zehn Minuten. Nach jedem Durchgang gehen die Gewinnerteams jeweils ein Spielfeld weiter, die Verliererteams jeweils um ein Spielfeld zurück. Dadurch werden weitgehend ausgeglichene Spiele mit wenigen extremen Ergebnissen erreicht, es ergibt sich ein ausgewogeneres Leistungsniveau und daraus resultierend weniger Frust für die Kinder. Auf der anderen Seite bietet der Modus einen zusätzlichen Anreiz, immer wieder „aufsteigen“ zu können.

F-Jugend (U 8/U 9): Es wird im Drei-gegen-Drei gespielt (Spielfeldgröße: 26-28 x 20-22 m), alternativ ist auch ein Fünf-gegen-Fünf möglich (40 x 22-25 m). Beim Drei-gegen-Drei gelten die Regelungen wie in der G-Jugend (siehe oben). Beim Fünf-gegen-Fünf wird entweder auf vier Mini-Tore (ohne Torwart, fünf Feldspieler*innen) gespielt oder auf zwei Kleinfeldtore (vier Feldspieler*innen plus Torwart). Vorgeschlagene Spielzeit pro Durchgang sind hier zwölf Minuten. Klare Empfehlung ist es, sich in der F-Jugend auf das Drei-gegen-Drei zu konzentrieren, um wie beschrieben allen Kindern mehr Ballaktionen zu ermöglichen. Sowohl beim Drei-gegen-Drei als auch beim Fünf-gegen-Fünf gehen nach jedem Durchgang die Gewinnerteams jeweils ein Spielfeld weiter und die Verliererteams um ein Spielfeld zurück.



Malaktion im Jugendbereich

18.03.2021

Nach einer, nicht nur gefühlt, ewig langen Zeit ohne Training und Spiele hatten wir, der Jugendvorstand des SC Altendorf-Ersdorf, das Gefühl, man müsste nochmal etwas „gemeinsam“ machen.
Und so haben wir uns überlegt, den verwaisten Sportplatz mit ein paar selbst gemalten Bildern unserer Jugendmannschaften zu verschönern. Es folgte ein entsprechender Aufruf an alle Mannschaften, dem einige Kinder gerne gefolgt sind.
Seit ein paar Tagen gibt es jetzt eine kleine, aber feine Bildergalerie zum Thema „Fußball“ am Zaun des Sportplatzes zu sehen.
Es ist ein kleines Lebenszeichen unserer Fußballkinder, die das gemeinsame Training und die Spiele so sehr Vermissen! Wir hoffen alle, das es bald wieder weitergehen kann. Bis dahin müssen wir alle noch ein bisschen durchhalten und vor allem gesund bleiben….

Eure Jugendleitung


Mit dem Weihnachtsmann unterwegs….

13.12.2020

Auf der Suche nach einer coronakonformen Möglichkeit, den Kindern, Trainern und Betreuern unserer Jugendmannschaften eine kleine Überraschung zu Weihnachten zukommen zu lassen, haben wir uns heute gemeinsam mit dem Weihnachtsmann (Juppi Schoenenberg) auf den Weg durch unseren schönen Doppelort gemacht. Mit Bollerwagen und Knecht Ruprecht samt seiner Eckfahne statteten wir den Trainern einen kleinen Besuch ab und übergaben, mit dem nötigen Abstand, jeweils Präsente für die Trainerteams und für jedes Kind der Mannschaft einen Neckwarmer.

Eine gemeinsame Weihnachtsfeier wäre uns allen natürlich lieber gewesen, aber wir hoffen, dass wir den Mannschaften auf diesem Weg eine kleine Freude machen konnten und den Trainern unseren Dank für ihren Einsatz, ihre Flexibilität und ihre Geduld ausdrücken konnten.

Wir wünschen allen schöne Feiertage und freuen uns auf ein neues Jahr mit hoffentlich wieder ganz viel Fußball!
Bis dahin, bleibt alle gesund…

Euer Jugendvorstand


Spielbetrieb auf Verbands- und Kreisebene ruht bis Ende des Jahres

24.11.2020

Der Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) stellt den Spielbetrieb für den Rest des Jahres 2020 im Herren-, Frauen- und Jugendspielbereich auf verbands- und Kreisebene aufgrund der Covid-19-Pandemie ein und schickt seine Vereine somit vorzeitig in die Winterpause. „Aufgrund des derzeitigen Infektionsgeschehens ist eine kurzfristige Zulassung des Spielbetriebs seitens der zuständigen Behörden nicht absehbar. Das Präsidium begrüßt daher die Entscheidung der zuständigen spielleitenden Stellen“, erklärte FVM-Präsident Bernd Neuendorf im Anschluss an die Präsidiumssitzung am 23. November 2020.

Der Vorsitzende des Verbandsspielausschusses, Markus Müller, ergänzt: „Wir wollen den Vereinen Planungssicherheit für den Spielbetrieb in diesem Jahr geben.“ Der Spielbetrieb war aufgrund der behördlichen Verfügungslage bereits im November ausgesetzt.

Wann die Saison im Jahr 2021 fortgesetzt wird, hängt maßgeblich von der weiteren Entwicklung der Pandemie und den daraus folgenden Entscheidungen ab. Die spielleitenden Stellen befassen sich aktuell mit den Fragestellungen zum Fortgang der laufenden Saison einschließlich der Pokal-Wettbewerbe.


Kein Spielbetrieb im Fußballkreis Bonn bis zum Jahresende

14.11.2020

Der Fußballkreis Bonn hat beschlossen, vorerst nur den Seniorenspielbetrieb und nicht den Jugendspielbetrieb für dieses Jahr einzustellen.

Die aktuelle Situation lässt eine Wiederaufnahme des Spielbetriebes, mit der Vorgabe der 14 tägigen Vorankündigung, nach dem November Lockdown Light nicht zu.

Laut des Fußballkreises Bonn wird die Entwicklung beobachten und entsprechend der dann aktuellen Situation über eine mögliche Fortsetzung des Spielbetriebes – evtl. auch im Januar – entschieden.


FC Pech 2 – SC A/E F1 0:10 (0:7)

Die Jungs aus dem Doppeldorf gingen hochkonzentriert in die Partie auf fremden Platz und ließen keinen Zweifel aufkommen, dass sie heute als Sieger das Spiel beenden wollen. Trotz einiger Ausfälle bei den letzten Trainingseinheiten sowie am Spieltag, konnte das Trainerdreigestirn eine schlagkräftige Mannschaft aufstellen, die das Geschehen bestimmte, gleich spielerische Akzente setzen konnte und somit früh verdient in Führung ging. Die Offensive war heute hellwach und setzte den Gegner in einer fairen Begegnung unter Druck und zwang ihn zu Fehlern im Aufbauspiel, die eiskalt bestraft wurden, wodurch man zur Halbzeit mit 0:7 führte. Nach ein paar Wechseln und einigen Umstellungen, wurde das Spiel im zweiten Abschnitt ausgeglichener, wobei das Team aus Altendorf weiterhin den Ton angab, hinten sicher stand, nach schnellem Umschaltspiel vorne Nadelstiche setzen konnte und die komfortable Führung bis Spielende auf 0:10 ausbauen konnte. Die Jungs zeigten eine geschlossene Mannschsftleistung, schöne Kombinationen und sind nun seit 6 Pflichtspielen ungeschlagen. Das Team freut sich über zahlreiche Zuschauer beim nächsten Heimspiel gegen den SC Villip.


F-Jugend des SC zu Gast beim BSC
Ein unvergessliches Erlebnis


22 Kicker waren auf Einladung des Bonner SC, im Spiel gegen Alemannia Aachen als Einlaufkinder dabei. Fotos: privat

Vor kurzem ging es für 22 Kicker der F-Jugend des SC Altendorf-Ersdorf 1921 e.V., als Belohnung für die erfolgreich absolvierte Hinrunde der Herbststaffel, in den Bonner Sportpark Nord. Die rot-schwarzen Kicker aus dem Doppeldorf waren der Einladung des Bonner SC gefolgt, um die Spieler beim Duell gegen den früheren Bundesligisten / UEFA-Cup-Teilnehmer Alemannia Aachen auf den Platz zu begleiten und für das nötige Quäntchen Glück in diesem wichtigen Spiel der Regionalliga West zu sorgen. Es hieß also große Kulisse im Sportpark Nord statt heimisches Eifelstadion, was man den Jungs bei Aufstellung vor den Katakomben anmerken konnte. Die Angst wich jedoch schnell großer Freude, als die Spieler der Alemannia sowie des BSC die F-Jugendlichen begrüßten, sich mit ihnen austauschten, an die Hand und unter großem Applaus mit auf den Platz nahmen, um von dort die Fans im großen Rund zu begrüßen. Nach einem Erinnerungsfoto mit den Trainern verfolgten die Spieler, zusammen mit den mitgereisten Eltern, das spannende Geschehen von der Tribüne aus, wo eine Stadionwurst vom Grill und eine Limo nicht fehlen durften. Die jungen Fußballer unterstützten die Großen auf dem Platz mit frenetischen Anfeuerungsrufen, was zur Freude aller Wirkung zeigte.

Auf tiefem Geläuf hatte sich eine ausgeglichene und kampfbetonte Begegnung entwickelt, die der BSC am Ende hochverdient mit 2:0 für sich entscheiden konnte und den dritten Sieg in Folge einfuhr. Als sich die Bonner Spieler nach Abpfiff nochmals bei den Nachwuchskickern für ihre Unterstützung bedankten und abklatschten, gab es unzählige strahlende Augen.

Auf diesem Wege bedanken sich Spieler, Trainer und Eltern des SC A/E beim Bonner SC für diesen gelungenen Nachmittag. Der SC Altendorf-Ersdorf hat aktuell vier Jugendteams in den Altersklassen F, E und D gemeldet, die am regelmäßigen Spielbetrieb des FVM, Kreis Bonn, teilnehmen.

Interessierte Mädchen und Jungen, die Spaß am Fußball haben und ihr Hobby gerne in einem organisierten Verein ausüben möchten, sind eingeladen, bei einem Training des jeweiligen Teams reinzuschnuppern. Hierzu setzen sich die Eltern bitte vorab mit dem Verein in Verbindung.

Unsere Jugendabteilung umfasst diese Saison drei Mannschaften. In den D-, E- und F-Junioren sowie bei den Bambinis trainieren die Jungen und Mädchen jede Woche, um am Wochenende beste Leistungen zu erbringen und eine Menge Spaß zu haben.